Chronik
1912 – 2012
100 Jahre Frauenverein Horw
(ehemals Frauen- und Töchterverein Horw)
Auf Veranlassung von Pfarrer Zemp fand sich ein Initiativkomitee zusammen aus Mitgliedern des Müttervereins, des Marienvereins und weiteren Frauen. Sie gründeten am 1. September 1912 den Frauen-und Töchterverein mit dem Zweck gemeinsam auf dem Gebiet der Wohltätigkeit und Gemeinnützigkeit, unabhängig von Politik und Konfession, zu wirken.
1913 Gründung des Krankenpflegevereins mit eigenen Statuten und Beiträgen
1914 Eröffnung des ersten Kindergartens im Schulhaus Hofmatt mit 14 Kindern
1923 Eröffnung der Hauswirtschaftsschule
1942 Umzug des Kindergartens ins Spritzenhüsli
1944 Übernahme des Hauswirtschaftlichen Unterrichts durch Gemeinde und Kanton
1951 Eröffnung eines zweiten Kindergartens im Spritzenhüsli
1952 Gründung der Familienhilfe
1955 Gründung des Hauspflegevereins, später Verein Krankenpflege und Familienhilfe
1992 Trennung von Krankenpflege und Familienhilfe neu SPITEX
1992 Neuer Name: Frauenverein Horw
2012 100-Jahr Jubiläum
2013 Unsere Homepage ist online
2014 Der Newsletter erscheint erstmals
2016 Überarbeitung der Statuten
Aktuell führen wir wöchentlich etwa 25 fortlaufende Kurse durch die von ca 200 Personen besucht werden. Dazu kommen diverse einzelne Abendkurse